Category Archives: Solidarität

Solidaritätserklärung mit den von Faschos angegriffenen bei der Gewerkschaftskundgebung der GEW am 13.02.

Mit Trauer und Wut haben wir erfahren, dass es im Nachgang der Kundgebung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) am 13.02. in Magdeburg zu einem Angriff durch Faschos gekommen ist.
Die GEW Sachsen-Anhalt hat unter dem Motto „Hoch mit der Bildung, runter mit der Arbeitszeit!“ Lehrkräfte aus Sachsen-Anhalt aufgerufen, um vor dem Magdeburger Landtag zu protestieren.
Dem Aufruf folgten 450 Kolleg:innen und Sympathisant:innen. Aber leider auch ein Haufen von Mitgliedern der Neuen Stärke Partei (NSP), deren Magdeburger Ableger Tage zuvor aufgelöst wurde.
Diese haben anfangs die Kundgebung beobachtet, das reichte ihnen aber nicht aus. Nach dem Ende der Kundgebung haben die Faschos damit begonnen, eine kleine Gruppe junger Gewerkschaftsmitglieder und Sympathisant:innen zu bedrängen. Dabei kam es zu Beleidigungen, Hitlergruß und körperlichen Angriffen. Damit zeigen sie wiederholt, auf welcher Seite der Barrikade sie im Klassenkampf stehen und welche Interessen sie vertreten.
Wir verurteilen den Angriff auf Mitglieder von Gewerkschaften und deren Sympathisant:innen.
Faschistische Strukturen und Gruppen bedrohen alle Menschen, die für eine bessere Welt kämpfen. Viele unserer Kolleg:innen sind ständigen Angriffen ausgesetzt, weil sie nicht in das Weltbild der Faschisten passen.

Dagegen hilft nur Solidarität. Ob im Betrieb oder auf der Straße – Wir müssen zusammenstehen!
Wir wünschen den Verletzten eine schnelle Genesung.

Es reicht! Protestieren statt frieren!

Wir alle merken es beim alltäglichen Einkauf: Alles wird immer teurer. Schon jetzt wird es für die meisten noch vor dem Monatsende knapp. Ein Großteil des Einkommens geht ohnehin schon für die Miete drauf. Die Preise für Strom und insbesondere Gas explodieren förmlich, was zu einem drastischen Anstieg der Nebenkosten führt. Viele Menschen wissen nicht mehr, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen. Das neue Entlastungspaket der Bundesregierung ist ein Witz, denn es ist kaum mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein.

Diese Krise sollen „wir alle“ bezahlen. Die Bundesregierung spricht von Solidarität und ruft zum Sparen auf. Wer aber nichts oder auch nur ein durchschnittliches Einkommen hat, kann nicht sparen. Während auf der einen Seite viele Menschen im Winter vor der Wahl stehen, ob sie hungern oder frieren sollen, streichen auf der anderen Seite Energie-, Öl- und Rüstungskonzerne milliardenschwere Gewinne ein.

Wenn Konzerne wie Uniper sich verspekulieren und Miese machen, können sie sich auf die Bundesregierung verlassen. Mit der Gasumlage sollen ihre Verluste auf uns abgewälzt werden. Erneut zahlen wir so in dieser Krise drauf. Neben den steigenden Preisen werden mit der Gasumlage nicht nur private Haushalte, sondern auch kleine Betriebe zusätzlich belastet. Eine Pleitewelle droht, die bei vielen die Angst vor dem Verlust der eigenen Existenzgrundlage wachsen lässt – doch allein können wir dagegen nichts ausrichten.

Darum ist es wichtig, auf die Straße zu gehen:

Für eine regelmäßige und zeitnahe Anpassung der Löhne und Sozialleistungen an die Inflation!

  • Für einen Preisstop für Energie und Festpreise für Lebensmittel!
  • Für eine radikale Besteuerung der Krisenprofiteure statt Gasumlagen!
  • Für eine ernsthafte Umweltpolitik – wie z.B. kostenlosen Nahverkehr!
  • Für eine Übertragung der Versorgungsbetriebe in die öffentliche Hand!
  • Für Abrüstung und Friedensverhandlungen – statt Kriege zu befeuern!

Am Montag, den 19.09.2022, ab 17:30 Uhr, wollen wir uns vor dem Parteibüro der Grünen in der Ernst-Reuter-Allee 26 in Magdeburg versammeln, um mit einem offenen Mikrofon unserer Wut dort Ausdruck zu verleihen.

Wir sagen: Es reicht! Wir werden nicht hungern und frieren, während andere von der Krise profitieren. Die Krisengewinner zur Kasse bitten!

Kommt mit uns auf die Straße, um gegen die Regierungspolitik zu protestieren!

Für mehr Informationen zu Treffen und Aktionen: https://t.me/protestieren_statt_frieren_MD

Was war los in Bornheim?

Im Mai 2020 sind auf dem Spargelhof „Ritter“ in Bornheim bei Bonn weit über 100 Erntehelfer:innen in den Arbeitskampf gegen ihre Bosse getreten – selbstorganisiert und plötzlich. Dabei sind sie von der FAU Bonn tatkräftig unterstützt worden. Das Syndikat koordinierte Demos und vermittelte Anwälte an die Helfer:innen. Im Anschluss wurden zahlreiche Verfahren vor dem Arbeitsgericht angestrengt.

Im April 2021 dann der Erfolg: Außergerichtliche Einigung auf 100.000€ Lohnauszahlungen.
Zwei beteiligte FAU-Mitglieder werden am 24. April über den Ablauf des Streiks, die gewerkschaftliche Unterstützung und ihre ganz persönlichen Eindrücke berichten.
Der Vortrag wird in Präsenz stattfinden, aber auch online gestreamt.

Wann: 24.04, 15:00 Uhr
Wo: Stadteiladen Mitmischen, Maxim-Gorki-Straße 40, 39108 Magdeburg
Link zur Onlineteilnamen: bit.ly/FAU-MD-Vortrag

Spendenaufruf für die Menschen in Myanmar

Seit dem Putsch in Myanmar, im Februar 2021, ist in Myanmar die Militär-Junta an der Macht. Gegen diese Unrechtsregierung wehrt sich seitdem die Bevölkerung Myanmars.

Jetzt sehen sich viele von Ihnen Repression und Verfolgung ausgesetzt. Um dagegen vorzugehen und den Betroffenen zu helfen, hat die FGWM, eine Gewerkschaft aus Myanmar, einen Spendenaufruf in Zusammenarbeit mit einigen Schwestersyndikaten der FAU gestartet. Wir rufen dementsprechend dazu auf, den Unterdrückten in Myanmar solidarisch zur Seite zu stehen.
Das Geld wird für die Bereitstellung von sicheren Unterkünften, das Drucken von Aufklebern/Flyern und Bannern, logistische Zwecke und die Unterstützung von Widerstandsgruppen verwendet werden.

Continue reading »

Solidaritätserklärung mit der von Kündigung bedrohten Antifaschistin

Wir, die Freie Arbeiter:innen Union (FAU) Magdeburg, erklären uns solidarisch mit der Sachbearbeiterin, die seit Wochen einer beispiellosen Hetzjagd in der Presse ausgesetzt ist.
Im Mai 2020 wurden die Wohnung und der Arbeitsplatz der Sachbearbeiterin von der Polizei durchsucht. Ihr wird vorgeworfen, personenbezogene Daten im Bürgermeldeamt abgefragt zu haben. Was die Presse nicht schreibt: Diese Aufgabe gehörte zu ihrer alltäglichen Arbeit. Das Uniklikum, ihr Betrieb, reagierte mit einer fristlosen Kündigung. Diese wurde im Juli 2021 vom Arbeitsgericht Magdeburg kassiert. Die Kollegin musste wieder eingestellt werden, wenn auch mit anderen Aufgabenbereich. Außerdem wurde ihr auch der ausstehende Lohn ausgezahlt.
Seit August 2021 ist die bekennende Antifaschistin im Fokus der lokalen wie auch der bundesweiten Medien. Sie wird oft als Terroristin, mindestens aber als Terrorhelferin dargestellt. Zeitweise gab es jeden Tag einen Artikel ohne neue Erkenntisse im Fall, aber mit weiteren angeblichen Vorwürfen. Dafür gelangten Informationen aus internen Berichten der Behörden an die Öffentlichkeit, die nicht mal der Beschuldigten selbst bekannt waren.
Faschistische und rechte Kräfte nutzen diese konstruierte Steilvorlage seitdem aus, um Hass und Falschmeldungen zu verbreiten.
Auch ihr “Arbeitgeber”, die Uniklinik, unterstellt ihr “kriminelle Energie”. Dieser nachhaltig schädigende Rufmord nach rund 30 Jahren Betriebsangehörigkeit ist dieses eine unerhörte Frecheit!
Wie auch das Arbeitsgericht richtig festgestellt hat, gilt die Unschuldsvermutung. Die Kollegin muss weiterbeschäftigt werden. Das Abrufen von personenbezogenen Daten ist fester Bestandteil ihrer Arbeit gewesen.
Wir fordern das ein journalistischer Anspruch erfüllt wird und die mediale Berichtserstattung auf die Tatsachen des Verfahren zurück kommt.
Bei ähnlichen Verfahren gegen Polizist:innen, die nachgewiesenermaßen Daten an gewalttätige Faschos weitergeleitet haben, war der mediale Aufschrei nicht einmal im Ansatz vergleichbar mit dem, was die Presse gerade der Beschuldigten ohne konkrete Beweislage unterstellt.
Für uns als Gewerkschaft, die sich antifaschistisch verortet, stellen uns klar an die Seite von allen Kolleg:innen, die Ziel von Hetzkampage werden.
Wir wünschen der Antifaschistin viel Kraft und Erfolg bei ihrem Kampf! Gemeinsam gegen Faschismus und Repression!

Kein Blutgeld an H&M, DHL, VW und Co.!

Kundgebung der FAU Magdeburg gegen die Finanzierung der Militärjunta in Myanmar durch internationale Konzerne – in Solidarität mit Arbeiter:innen, die dort seit dem Putsch streiken.

Goldschmiedebrücke Magdeburg // Neben H&M
06.11.21 // 15 Uhr

Nach dem Vorwurf des Wahlbetrugs bei den verlorenen Wahlen im November des vergangenen Jahres startete das Militär in Myanmar am 1. Februar 2021 einen Putsch. Die Armee unter dem Militärbefehlshaber Min Aung Hlaing hat sich dabei die Kontrolle über alle Zweige der Regierung gesichert, die demokratisch gewählte Regierungschefin Aung San Suu Kyi verhaftet und den Ausnahmezustand verhängt.

Continue reading »

Kundgebung zur Situation im Gesundheitssektor in Sachsen-Anhalt

Am 23.10.21 fand in Magdeburg eine Kundgebung zur Situation im Gesundheitssektor in Sachsen-Anhalt statt.
Wir haben uns mit unserem Büchertisch und einem Redebeitrag beteiligt.
Den Aufruf findet ihr unter: mitmischen-md.de/2021/10/13/kundgebung-zur-situation-im-gesundheitssektor-in-sachsen-anhalt/

Es gab eine Ausstellung des Vereins „Pro Krankenhaus Havelberg“ und Beiträge unter anderem vom „Bündnis Gesundheit ohne Profite Halle“ und „Bündnis gegen Pflegenotstand Mansfeld-Südharz“ , die seit mehr als eineinhalb Jahren gegen den Pflegenotstand kämpfen.

Besonders freuen wir uns über die Grußworte des Pflegesyndikat der FAU Bern und der Unabhängigen Betriebsgruppe am Helios Amper Klinikum Dachau.

Grußwort Pflegesyndikat der FAU Bern findet ihr Hier.
Das Grußwort der Unabhängigen Betriebsgruppe am Helios Amper Klinikum Dachau findet ihr Hier.

Die Rede von Mitgliedern der FAU Magdeburg, die in der Gesundheitsbranche arbeiten, findet ihr Hier.

Continue reading »

Bio aber nicht fair – FAU Magdeburg erneut erfolgreich im Konflikt mit der BIOlounge GmbH

Die Freie Arbeiter:innen Union Magdeburg (FAU) war erneut im Arbeitskonflikt mit der BIOlounge GmbH erfolgreich, nachdem das Unternehmen die gesetzlichen Mindeststandards nicht eingehalten hatte. Die Gewerkschaft vertrat drei studentische Angestellte eines Bioladens am Hasselbachplatz, die dort auf Minijob-Basis angestellt waren. Das Unternehmen zahlte den geforderten Betrag von knapp 7.500 Euro vollumfänglich.

Continue reading »

FAU Magdeburg setzt Lohnnachzahlung gegen die BIOlounge GmbH durch!

Arbeitskonflikt zwischen einem Mitglied der Freien Arbeiter:innen Union Magdeburg und der BIOlounge GmbH (u. a. Bioladen „Brot und Käs'“ am Hasselbachplatz) erfolgreich beendet. Das Unternehmen zahlte den geforderten Betrag über 1.350 Euro vollumfänglich.

Das Mitglied L. wandte sich Ende Mai an das Team der gewerkschaftlichen Sprechstunde der FAU, nachdem ihr zum zweiten Mal die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall verwehrt wurde. Nach der arbeitsrechtlichen Absicherung durch die Beratung bestand das Mitglied auf ihr Recht und erhielt in der Folge zumindest 2/3 des Geldes. Wenige Wochen später erhielt sie jedoch aus fadenscheinigen Gründen die Kündigung. Da sich im Beratungsgespräch noch weitere Probleme offenbarten, ging das Mitglied zusammen mit ihrer Gewerkschaft in die Offensive und erzwang letztlich eine Zahlung von 1.350 Euro.

Continue reading »