
Category Archives: Kundgebung
Redebeitrag zu 30 Jahren „Deutsche Einheit“
Am 3.10.2020 haben mehrere Kundgebungen in Magdeburg stattgefunden, Anlass war der „Tag der Deutschen Einheit“. Im folgenden dokumentieren wir unseren Redebeitrag, den wir auf der Kundgebung „30 Jahre Kapitalismus und immer noch nicht frei!“ gehalten haben.
Aufruf zur solidarischen Prozessbegleitung
Am 27.08. wird am Arbeitsgericht Magdeburg die Kündigungsschutzklage einer Kollegin verhandelt. Die 50-jährige alleinerziehende Mutter wurde nach 29 Jahren Betriebszugehörigkeit grund- und fristlos entlassen.
Treffpunkt: 27.08., 11 Uhr, Arbeitsgericht Magdeburg, Breiter Weg 203 – 206
Dieser Termin kann gerne breiter gestreut werden, die Kollegin ist dankbar über jede Unterstützer:in im Gerichtssaal.
Ein Angriff auf eine Arbeiterin, ist ein Angriff auf alle Arbeiter:innen! Zeigt euch solidarisch, indem ihr am 27.08. der Verhandlung am Arbeitsgericht Magdeburg beiwohnt.
Die FAU-Kü macht Sommerpause
Wir sind seit Ende Juni jeden Mittwoch mit der FAU-Kü auf dem Thiemplatz in Magdeburg-Buckau. Jetzt gehen wir erst mal in eine zweiwöchige Sommerpause und kommen mit neuem Konzept wieder.
Die FAU-Kü ist ein Infostand mit warmer Küche und Getränken. Wir sind bewusst auf dem Thiemplatz, da sich in unmittelbarer Nähe die Hauptstelle der Magdeburger Tafel befindet. Seit Beginn der Maßnahmen zur Eindämmung des Covid-19 Virus verteilen Aktive des lokalen Syndikates Informationsflyer über unser Hilfsangebot und unseren (politischen) Corona-Antrag (nachzulesen unter: https://magdeburg.fau.org/2020/05/16/wege-zum-corona-sonderbedarf/). Dabei haben sich viele Gespräche über die alltäglichen Probleme ergeben und wieso die Leute gezwungen sind, die Hilfsangebote der Tafel anzunehmen. Mit mehreren Kolleg:innen haben wir Kontakte aufbauen können und konnten ihnen bei Problemen mit Jobcenter o.ä. helfen.

Freie Arbeiter:innen Küche – Fau-Kü
Offen – Solidarisch – Kostengünstig
Gegen die Konkurrenz und Willkür an der Magdeburger Tafel
Geschaffen um den Ärmsten der Bevölkerung zu unterstützen, hat die Tafel unter der Agenda 2010 an ungeahnter Relevanz gewonnen. Ohne das System der Tafeln, die sich ausgehend von Ostdeutschland über die gesamte BRD verbreitet hat, wären die Kürzungen im Arbeits-losengeld und in der Rente oder Leiharbeits- oder Werkverträge nicht durchsetzbar gewesen. Continue reading
Pressemitteilung der Erwerbslosen-AG der FAU Magdeburg zur Situation an der Tafel.
Mit Ausbruch der Coronakrise mussten auch wir unser Erwerbslosen-Café und die Beratung schließen. Als Reaktion darauf haben wir eine Beratungshotline (0152 193 311 73) eingerichtet. Zusammen mit der Arbeitsrechts-AG haben wir einen Flyer zum Thema Corona entwickelt. Um diesen bekannter zu machen und auch mit Betroffenen ins Gespräch zu kommen, besuchen mehrere Mitglieder der FAU Magdeburg die „Tafel“.
Continue reading
Rückblick auf die Solidaritätskundgebung für die Streikenden in Bornheim
Die Freie Arbeiter:innen-Union Magdeburg hat am 23.05.2020 aus Solidarität mit den Streikenden bei Spargel-Ritter in Bornheim eine Kundgebung auf dem Willy-Brandt-Platz organisiert. Diese Kundgebung fand zusammen mit dem Bündnis „#LeaveNoOneBehind – Lasst niemanden zurück!“ statt. Continue reading
Kundgebung: Solidarität mit den Streikenden von Spargel-Ritter in Bornheim
Wir, die Freie Arbeiter*Innen Union Magdeburg, beteiligen uns am Aktionstag der #LeaveNoOneBehind Kampagne in Magdeburg. Dazu werden wir am morgigen 23. Mai 2020 ab 14 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz (Willy-Brandt-Platz) eine Kundgebung abhalten. Wir wollen ein Zeichen der Solidarität an die kämpfenden Arbeiter*innen senden, die ihr Zuhause verlassen haben, um auf den mitteleuropäischen Äckern zu schuften: So wie die Kolleg*innen! Trotz ihrer geleisteten Arbeit wurde ihnen ihr Lohn nicht ausgezahlt. Daher streiken seit dem 15. Mai 2020 die Arbeiter*innen vor Ort. Unterstützt werden sie in ihrem Kampf von der FAU Bonn, deren Forderungen wir vollstens unterstützen. Peter Zeisig, Aktivist der FAU Bonn: „Die letzte Woche hat gezeigt, was möglich ist, wenn der wilde Streik einer entschlossenen Arbeiterschaft durch gewerkschaftliche Organisierung unterstützt wird. Nun müssen die restlichen Lohnforderungen gerichtlich durchgesetzt werden.“