Kundgebung, Demonstration und Konzert mit PTK & Sechser (Teuterekordz)

„Acht Stunden Arbeit sind genug“ – das war das Motto, unter dem Arbeiter:innen vor rund 140 Jahren in den USA gestreikt und demonstriert haben. In den folgenden Tagen wurden Versammlungen der Streikenden von der Polizei gewaltsam aufgelöst und es kam zu unzähligen toten Arbeiter:innen.
Im Nachgang wurden mehrere Anarchisten, als Rädelsführer und Agitatoren für den Streik für den 8-Stunden-Tag, zum Tode verurteilt. Infolgedessen wurde weltweit der 1. Mai als Kampftag unserer Klasse ausgerufen.
In dieser Tradition gehen auch wir am 1. Mai auf die Straßen.
In Magdeburg um 11:00 Uhr auf’m Ambrosiusplatz versammeln wir uns unter dem Motto „Klasse.Kampf.Kultur.“ zu einer Kundgebung, Konzert und Demonstration.
Klasse.
Aktuell gibt es die Forderung, den erkämpften 8-Stunden-Tag einzuschränken. Statt einer maximalen Tagesarbeitszeit soll es nun eine maximale Wochenarbeitszeit geben. Was erst mal nach nicht viel klingt, bedeutet im Endeffekt, dass wir mehr am Stück malochen sollen. Im Interesse der Profite der Bosse sollen wir unsere Gesundheit kaputt machen. Es sollen auch Anreize geschaffen werden, einfach Überstunden aufgedrückt zu bekommen, um so die 40-Stunden-Woche weiter auszuhöhlen. Währenddessen wird eine Kampagne gegen BürgerHartz Empfänger:innen gefahren. Sie seien schuld an den hohen Ausgaben und nicht die ausufernde Verwaltung, die alle, die BürgerHartz erhalten, bis auf die Knochen durchleuchtet.
Während wir mehr schuften sollen und Angst haben sollen vor dem Abstieg, gibt es eine beispiellose Aufrüstung. Weltweit stehen alle Zeichen auf Krieg. Ob in der Ukraine oder Gaza, es wird weiter an der Eskalationsspirale gedreht. Abertausende sterben für die Interessen ihrer Staaten.
Kampf.
Diese Zustände wollen wir nicht hinnehmen. Wir wollen für eine bessere Welt kämpfen. Wir erwarten keine Verbesserungen von Parlamenten und Parteien. Wir wollen eine Gegenmacht von Unten aufbauen, mit allen, die sich demokratisch und international organisieren wollen.
Unser Fokus ist dabei insbesondere die gewerkschaftliche Organisierung am Arbeitsplatz, welche den Klassenkampf zu einer Sache unseres Alltags macht.
Kultur.
Die Frage der Kultur war immer Teil der Gewerkschaftsbewegung. Gemeinsam organisieren bedeutet gemeinsam zu streiken, Erfolge zu feiern und zusammen zu singen, aber eben auch zu streiten und Rückschläge abzufangen. Es ist wichtig, dass wir schon heute eine solidarische Praxis entwickeln, um für die Zukunft gewappnet zu sein.
Wir organisieren Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Ausbildung. Uns eint der Wille für eine Welt ohne Ausbeutung.
Auf unserer Kundgebung wird es nicht nur Reden geben; PTK & Sechser (Teuterekordz) werden mit einigen ihrer Lieder für Abwechslung sorgen.
Wir wollen eine kämpferische und bunte Demonstration, welche für möglichst viele Menschen jeden Alters und Geschlechts zugänglich ist.
Daher kommt am 1. Mai zum Ambrosiusplatz in Magdeburg. Um 11 Uhr beginnt das Programm unter dem Motto „Klasse.Kampf.Kultur“.
Heraus zum Kampftag der Arbeiter:innen!
8 Stunden Arbeit sind schon zu viel!
Für die soziale Revolution!