In unserer Vortragsreihe wollen wir über verschiedene Aspekte des Arbeitsrechts informieren und betriebliche Auseinandersetzungen zwischen Lohn und Kapital beleuchten. Die Reihe soll dazu beitragen, dass wir als Arbeiter:innen mehr über unsere erkämpften Rechte erfahren und auch Möglichkeiten kennen lernen, diese durchzusetzen und für weitere Verbesserungen an unserem Arbeitsplatz zu kämpfen.In den Vorträgen werden die Referent:innen über Themen wie Kündigungsschutz, Arbeitsverträge und andere grundlegende Arbeitsrechte bis hin zur kollektiven Organisierung eines Betriebs informieren und im Anschluss natürlich auch für individuelle Rückfragen zur Verfügung stehen. Also kommt gerne zu den Veranstaltungen und wir bilden uns gemeinsam weiter! Der Stadtteilladen Mitmischen befindet sich in der Maxim Gorki Straße 40, für die Digitalteilnahme werden die Link einen Tag vorher veröffentlicht über Sozialen Medien oder auf Anfrage an faumd-va@fau.org.
Continue readingAuthor: faumd13
Wieder Domino‘s – wieder kein Geld:

Nach einem geplatzten Schlichtungstermin reicht die FAU Magdeburg erneut Klage gegen die Domino‘s-Franchisenehmerin Pizziano Magdeburg Altstadt GmbH ein. Es ist der dritte Fall innerhalb von anderthalb Jahren.
Die Liste der Verstöße ist lang: Schichten werden einfach vor dem geplanten Schichtende beendet, Lohnarbeitende kurz vor dem eigentlichen Schichtbeginn unbezahlt „auf Bereitschaft“ gesetzt – und dazu jahrelang kein Urlaub für das FAU-Mitglied K. Mit diesen eklatanten Missständen, die teilweise seit 2019 in den Magdeburger Domino‘s Filialen vorliegen, hatte sich K. an die FAU Magdeburg gewendet. Um die Angelegenheit außergerichtlich zu klären, bot die Pizziano Magdeburg Altstadt GmbH um einen Gesprächstermin – und ließ diesen Anfang September kurzfristig platzen. Die FAU Magdeburg hat nun Klage gegen die Franchisenehmerin eingereicht.
Gewerkschaftskino im Mitmischen.
„Luft zum Atmen – 40 Jahre Opposition bei Opel Bochum“ (deutsch |70 min | 2020)

Wir zeigen am Freitag den 09.12. den Film „Luft zum Atmen“ in Gedenken an den Kollegen Willi Hajek. Beginnen werden wir um 19 Uhr. Eintritt gegen Spende – gebt, wenn ihr was habt – die Einnahmen gehen an Labournet.tv
Seid solidarisch und kommt getestet
Ein Portrait von Kollegen, die sich Gehör verschafften.
Ein Nachruf auf den engagierten Gewerkschaftler Willi Hajek: https://direkteaktion.org/in-unseren-kaempfen-bleibt-willi-hajek-lebendig/
Trailer unter: https://de.labournet.tv/luft-zum-atmen
Aufruf für den Block “Es Reicht! Genug ist genug!” bei der Demonstation “Jenuch is Jenuch”.
Es ist nicht mehr zu übersehen, ob Lebensmittel oder Energiekosten, die Preise steigen und steigen. Nur unsere Löhne und Renten haben sich nicht erhöht – Hartz 4 hat noch nie gereicht und das neue Bürgergeld gleicht nicht mal die Inflation aus. Zum Leben bleibt uns immer weniger.
Zugleich wollen die Bosse, dass wir länger arbeiten. Geht’s noch?! Und die Regierung? Bisschen Heizkostenzuschuss hier, bisschen mehr Mindestlohn da, aber es reicht hinten und vorne nicht. Ob die angekündigte Gaspreisbremse Entlastung und Sicherheit für Privathaushalte und Kleingewerbe bringen wird, steht aktuell noch aus. Sicher ist hingegen, dass Energiekonzerne wie Uniper nicht auf den Kosten ihrer Fehlspekulation sitzen bleiben werden. Und andere Energiekonzerne wiederum wie z.B. RWE rechnen für dieses Jahr mit Rekordgewinnen.

Auch Rüstungskonzerne und die an ihnen beteiligten Aktionäre kommen wohl aufgrund der von der Bundesregierung angekündigten Zeitenwende vor Lachen nicht mehr in den Schlaf. Das 100-Milliarden-Aufrüstungsprogramm bedeutet dabei nicht nur satte Gewinne für Rüstungskonzerne sowie mehr Krieg und Zerstörung im Zuge des Kräftemessens von Großmächten. Auch schärfere Angriffe auf soziale Sicherungssysteme werden mit der Zeitenwende angekündigt, da dafür ja dann kein Geld mehr da sei.
Es ist offensichtlich: Die Gewinne einiger weniger Besitzender werden von der Ampelregierung gesichert, während sich die Masse der Beschäftigten im Winter entscheiden muss, ob sie sich Essen kauft, die Miete zahlt oder die Wohnung heizt, weil die Löhne nicht mehr zum Leben reichen. In Deutschland, einem der reichsten Länder der Welt, lebten schon vor der Preisexplosion 13 Millionen Menschen, mit oder ohne Job, in Armut. Jetzt geht es für viele ans Eingemachte. Hier und erst recht im Rest der Welt.
Es Reicht! Wir werden nicht für die Profite Einzelner frieren. Nicht wir, sondern die Profiteure von Krisen und Kriegen sollen endlich zahlen! Kommt mit uns zur Demonstration “Jenuch is Jenuch” am 11.10. um 18 Uhr am HBF Magdeburg.
Es reicht! Protestieren statt frieren!

Wir alle merken es beim alltäglichen Einkauf: Alles wird immer teurer. Schon jetzt wird es für die meisten noch vor dem Monatsende knapp. Ein Großteil des Einkommens geht ohnehin schon für die Miete drauf. Die Preise für Strom und insbesondere Gas explodieren förmlich, was zu einem drastischen Anstieg der Nebenkosten führt. Viele Menschen wissen nicht mehr, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen. Das neue Entlastungspaket der Bundesregierung ist ein Witz, denn es ist kaum mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein.
Diese Krise sollen „wir alle“ bezahlen. Die Bundesregierung spricht von Solidarität und ruft zum Sparen auf. Wer aber nichts oder auch nur ein durchschnittliches Einkommen hat, kann nicht sparen. Während auf der einen Seite viele Menschen im Winter vor der Wahl stehen, ob sie hungern oder frieren sollen, streichen auf der anderen Seite Energie-, Öl- und Rüstungskonzerne milliardenschwere Gewinne ein.
Wenn Konzerne wie Uniper sich verspekulieren und Miese machen, können sie sich auf die Bundesregierung verlassen. Mit der Gasumlage sollen ihre Verluste auf uns abgewälzt werden. Erneut zahlen wir so in dieser Krise drauf. Neben den steigenden Preisen werden mit der Gasumlage nicht nur private Haushalte, sondern auch kleine Betriebe zusätzlich belastet. Eine Pleitewelle droht, die bei vielen die Angst vor dem Verlust der eigenen Existenzgrundlage wachsen lässt – doch allein können wir dagegen nichts ausrichten.

Darum ist es wichtig, auf die Straße zu gehen:
Für eine regelmäßige und zeitnahe Anpassung der Löhne und Sozialleistungen an die Inflation!
- Für einen Preisstop für Energie und Festpreise für Lebensmittel!
- Für eine radikale Besteuerung der Krisenprofiteure statt Gasumlagen!
- Für eine ernsthafte Umweltpolitik – wie z.B. kostenlosen Nahverkehr!
- Für eine Übertragung der Versorgungsbetriebe in die öffentliche Hand!
- Für Abrüstung und Friedensverhandlungen – statt Kriege zu befeuern!
Am Montag, den 19.09.2022, ab 17:30 Uhr, wollen wir uns vor dem Parteibüro der Grünen in der Ernst-Reuter-Allee 26 in Magdeburg versammeln, um mit einem offenen Mikrofon unserer Wut dort Ausdruck zu verleihen.
Wir sagen: Es reicht! Wir werden nicht hungern und frieren, während andere von der Krise profitieren. Die Krisengewinner zur Kasse bitten!
Kommt mit uns auf die Straße, um gegen die Regierungspolitik zu protestieren!
Für mehr Informationen zu Treffen und Aktionen: https://t.me/protestieren_statt_frieren_MD
Einführung in Begleitungen zu Jobcenter-Terminen für FLINTA
Vortrag am 27.04.22 von 11 bis 13 Uhr
Wieder ein Jobcenter-Termin und wieder kommt die Angst vor bohrenden Fragen und möglichen Sanktionen hoch? Auch hier hat die FAU Magdeburg eine kollektive Lösung: Mitglieder begleiten Mitglieder gegenseitig zum Amt! In diesem Vortrag zeigt ein Mitglied der Erwerbslosen-AG, worauf es dabei ankommt – von rechtlichen Grundlagen bis hin Tricks im Umgang mit Forderungen und Sachbearbeiter:innen. Gemeinsam dem Jobcenter die Zähne ziehen!
Der Vortrag richtet sich vor allem an erwerbslose Menschen. Vorwissen ist nicht nötig.
Die Veranstaltung ist auf marginalisierte Geschlechter (FLINTA) beschränkt. Testet euch bitte im Vorfeld oder vor Ort.
27.04.22 von 11 bis 13 Uhr / Stadtteilladen Mitmischen / Maxim-Gorki-Str. 40, 39108 Magdeburg
Das ist ja wohl das Mindeste!
Vortrag der FAU Magdeburg zu arbeitsrechtlichen Mindeststandards am 25. Mai.
Viele Studierende müssen jobben. Oft arbeiten sie in sogenannten Minijobs oder kurzfristige Beschäftigungen. Geringe Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen sind dort weit verbreitet. Bezahlter Urlaub, Vergütung von Überstunden oder Lohnfortzahlung im Krankheitsfall? Oft Fehlanzeige, gerade für junge Menschen oder Studierende. Doch auch für (Mini-)Jobber:innen oder studentische Hilfskräfte gelten arbeitsrechtliche Mindeststandards. Leider sind Verstöße dagegen an der Tagesordnung. Anstatt sich über den Tisch ziehen zu lassen, zeigt die AG Gewerkschaftliche Aktion der FAU Magdeburg: Ihr könnt euch dagegen wehren!
Continue readingWas war los in Bornheim?
Im Mai 2020 sind auf dem Spargelhof „Ritter“ in Bornheim bei Bonn weit über 100 Erntehelfer:innen in den Arbeitskampf gegen ihre Bosse getreten – selbstorganisiert und plötzlich. Dabei sind sie von der FAU Bonn tatkräftig unterstützt worden. Das Syndikat koordinierte Demos und vermittelte Anwälte an die Helfer:innen. Im Anschluss wurden zahlreiche Verfahren vor dem Arbeitsgericht angestrengt.
Im April 2021 dann der Erfolg: Außergerichtliche Einigung auf 100.000€ Lohnauszahlungen.
Zwei beteiligte FAU-Mitglieder werden am 24. April über den Ablauf des Streiks, die gewerkschaftliche Unterstützung und ihre ganz persönlichen Eindrücke berichten.
Der Vortrag wird in Präsenz stattfinden, aber auch online gestreamt.
Wann: 24.04, 15:00 Uhr
Wo: Stadteiladen Mitmischen, Maxim-Gorki-Straße 40, 39108 Magdeburg
Link zur Onlineteilnamen: bit.ly/FAU-MD-Vortrag
FAU Magdeburg im Interview mit Radio Corax
Die AG Gewerkschaftliche Aktion der FAU Magdeburg hat in einem Interview mit Radio Corax über unseren aktuellen Konflikt mit einem Franchisenehmer von Domino’s Pizza berichtet. Die Pizziano Magdeburg Altstadt GmbH will uns mit einer einstweiligen Verfügung daran hindern, die miesen Arbeitsbedingungen bei Domino’s offenzulegen und für die Forderungen unseres Mitglieds zu kämpfen.
Zum Nachhören auf der Webseite von Radio Corax: radiocorax.de/fau-magdeburg-vs-dominos/
Mehr Infos zum Konflikt auf: magdeburg.fau.org/ueber-uns/ag/gewerkschaftliche-aktion/dominos-pizza/
Domino’s zerrt FAU Magdeburg vor Gericht
Ein Domino’s-Franchisenehmer droht der Freien Arbeiter:innen Union Magdeburg (FAU) mit einer einstweiligen Verfügung. Verhandelt wird am 31. Januar vor dem Landgericht Magdeburg.
Die Pizziano Magdeburg Altstadt GmbH will über ihren Anwalt eine einstweilige Verfügung gegen die FAU Magdeburg erwirken. Grund dafür ist eine Pressemitteilung der Gewerkschaft. In dieser hatte das Syndikat über Missstände in den Domino’s-Filialen Stadtfeld und Hasselbachplatz berichtet: Schichten wurden kurzfristig auf Abruf gestellt und dann nicht vergütet; der von der FAU vertretene Schichtleiter musste eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Dienstbeginn anwesend sein, ohne für diese Zeit vergütet worden zu sein; Angestellte wurden um 23 Uhr automatisch ausgestempelt ohne Nachtzuschläge, auch wenn noch Arbeit erledigt werden musste. Alle diese Darstellungen können von der FAU Magdeburg für die Dienstzeit des Gewerkschaftsmitglieds bewiesen werden.
Domino’s sieht diese Pressemitteilung als rufschädigend an und will gerichtlich dagegen vorgehen.