Anti-Knast-Demo zur Frauen* JVA Chemnitz

Am 07. März findet erneut eine Anti-Knast-Demo vor der Frauen* JVA Chemnitz statt!

Die gefangenen Mitglieder der Gefangenen-Gewerkschaft GG/BO und deren Soli-Gruppen demonstrieren gemeinsam für den gesetzlichen Mindestlohn für die Inhaftierten, volle Einbeziehung in die Sozialversicherungen und komplette Gewerkschaftsfreiheit auch hinter Gittern.

Wir, die FEM*FAU des Allgemeinen Syndikats Magdeburg, solidarisieren uns mit diesen Kämpfen und stellen eine gemeinsame Zugfahrt: Continue reading »

Besuch der überregionalen Streikdemonstration der Ameos-Beschäftigten

Am 05.02.20, demonstrierten etwa 750 KollegInnen der Ameos-Kliniken Aschersleben, Staßfurt, Schönebeck und Haldensleben zentral in Magdeburg.
Es beteiligten sich mehrere Mitglieder des Allgemeinen Syndikats Magdeburg an den Protesten, bei denen wir eine gut gelaunte und kämpferische Stimmung wahrnehmen konnten.
Während der Demonstration wurden immer wieder Sprechchöre gerufen wie: „Wir sind hier – wir sind laut – weil Ameos uns die Kohle klaut“.
Leider mussten wir feststellen, dass die ersten Reihen der Demonstration nicht von den Streikenden selbst, sondern von sogenannter Politprominenz gestellt wurden. Auch bei den Reden war die Präsenz der Parteien deutlich hör- und sehbar. Von der Partei „Die Linke“ bis zur CDU durften sie heucheln und so tun, als ob sie mit Privatisierung und Lohndrückerei nichts zu tun hätten. Selbst die Faschisten der AfD haben versucht Wahlkampf zu machen. Der Großteil ignorierte sie.
Continue reading »

Solidarität mit den Kolleginnen und Kollegen von AMEOS

In den vergangenen Wochen hat es an verschiedenen AMEOS-Standorten in Sachsen-Anhalt mehrere Warnstreiks gegeben. Mehr als 1.800 Beschäftigte haben in Bernburg, Aschersleben, Staßfurt, Schönebeck und Haldensleben die Arbeit niedergelegt, um bessere Bezahlung zu erreichen. Ver.di hatte die Klinikleitungen bereits im Juli zu Tarifverhandlungen aufgefordert, AMEOS verweigerte diese konsequent. Stattdessen wurden die MitarbeiterInnen zu Einzelgesprächen gebeten, die mehrheitlich aus Drohungen bestanden haben. Continue reading »

Vortrag „Klasse – Kämpfe – Syndikalismus“

Am Donnerstag, den 14.11.2019, 19 Uhr, Friesenstr 52, 39108 Magdeburg

Bildergebnis für klasse kämpfe syndikalismus

Die Verankerung in der Klasse der Lohnarbeitenden war eigentlich immer der gemeinsame Bezugspunkt der Linken. In den letzten Jahr(zehnt)en hat sich das zunehmend geändert – sicher ein wichtiger Grund für das dramatische Abschmelzen ihrer Basis in Europa. In unserem Vortrag wollen wir, ausgehend von einem Überblick über die Entwicklung von Klassenbegriff und Klassenkämpfen, Vorschläge unterbreiten, wie die antikapitalistische Linke wieder alltagstaugliche Perspektiven entwickeln könnte.

Film „Luft zum Atmen“

Am Montag, den 04.11.2019, 20 Uhr, Moritzhof, Moritzpl. 1, 39124 Magdeburg

Bildergebnis für luft zum atmen bochum

1972 gründeten ein paar Arbeiter und Revolutionäre bei Opel in Bochum die „Gruppe oppositioneller Gewerkschafter“(GoG). Die GoG existierte über 40 Jahre und hat mit ihrer radikalen Betriebsarbeit den Widerstandsgeist in der Bochumer Belegschaft befeuert. Continue reading »

Ein Monat wie jeder andere?!

Juni 2019: Eine kurze Bilanz der sozialen Kämpfe eines Monats

Immer wieder fragt mensch sich, warum denn angesichts der globalen sozialen Verwerfungen eigentlich so wenig passiert. Warum gehen so wenig Menschen für ihre Interessen auf die Straße, warum wenden sie ihre wichtigste Waffe, den Streik, so selten an? Oder ist dem gar nicht so? Wir haben versucht, einen Monat lang die Klassenkämpfe dieser Welt in den deutschsprachigen Medien zu verfolgen und haben festgestellt, dass doch so manches passiert, was im normalen Alltag oft einfach übersehen wird. Hier die Bilanz: Continue reading »

Die Revolution in Magdeburg

Die Ereignisse im November 1918 bis zum April 1919 in Magdeburg – Vortrag und Diskussion

Am Donnerstag, den 4. April, 19:00 Uhr in den Räumen des BUND, Olvenstedter Str. 10, 39108 Magdeburg

Die Revolution in Magdeburg

Die Revolution in Magdeburg Volksstimme-Titelseite vom 9.11.1919

Anlässlich des 100. Jahrestages der Novemberrevolution in Deutschland werden die damaligen Ereignisse in Magdeburg nachgezeichnet. Obwohl die Stadt nicht zu den Zentren der revolutionären Erhebung zählte, fanden auch hier einige Kämpfe und Umwälzungen statt.
Während der Beginn der Revolution am 9. November 1918 noch vergleichsweise unspektakulär über die Bühne ging, gab es, als sich abzeichnete, dass die Erwartungen, die die ArbeiterInnen in diese gesetzt hatten, kaum erfüllt worden sind, einige Unruhen in der Stadt .Zunächste rebellierte die Soldaten gegen die versuchte Entmachtung der Soldatenräte im Januar 1919, im Februar 1919 gab es einige Hungerrevolten in der Stadt und im April wurden vom sozialdemokratischen Reichswehrminister Noske, der die Ausrufung einer Räterepublik in der Stadt durch eine „Soldatenverschwörung“ befürchtete, Truppen nach Magdeburg entsandt, die die widerständigen Arbeiter und Soldaten zur Räson bringen sollten – mit tragischen Folgen. Continue reading »