Donnerstag, 02.10.25
Beginn ist 20 Uhr
kollekTHIEM (ehemalig Thiembuktu) in der Thiemstraße 13.
Category Archives: Geschichte
Antifaschistische Fahrradtour zu Orten des Terrors und des Widerstandes in Magdeburg
14.09.25 | Start: 14.00 Uhr | Stadtteilladen „Mitmischen“, Maxim-Gorki-Straße 40. | Kostenlos
Im Anschluss findet um 17.00 Uhr ein Gedenken an die Opfer des faschistischen Terrors auf dem Ehrenhain des Westfriedhofs statt.
Treffen am Eingang des Westfriedhofs, Große Diesdorfer Straße 160, 39110 Magdeburg
Der aktive Widerstand gegen den NS-Faschismus findet in der Gedenkkultur Magdeburgs nur eingeschränkt Berücksichtigung. Zwar gibt es nach wie vor Straßen, Plätze und Institutionen, die nach Widerstandskämpfer:innen benannt sind, eine große Bedeutung scheint diesen Traditionen aber zumeist nicht beigemessen zu werden.
Wir wollen mit dem Rad historische Orte in Magdeburg erkunden, die für das Gedenken an Terror und Widerstand von Bedeutung sind. Dabei wollen wir Schlaglichter auf die Ursachen des Sieges des NS, den schon vor 1933 begonnenen Terror sowie die Praxis des Widerstandes werfen.
Die anarchosyndikalistische Frauengruppe Mujeres Libres (Freie Frauen) im Spanischen Bürgerkrieg.

Vortrag und Diskussion mit Vera Bianchi
Dienstag, 01.07.25 | 18 Uhr
Thiembuktu, Thiemstraße 13, 39104 Magdeburg
Die Gruppe „Mujeres Libres“ (Freie Frauen) wurde im April 1936, also drei Monate vor Beginn des Spanischen Bürgerkriegs, gegründet. Durch den in der CNT existierenden Sexismus enttäuscht, kamen die Gründerinnen zu der Überzeugung, dass es zumindest temporär notwendig sei, sich in einer Frauengruppe zu organisieren.
Continue readingVortrag: Konstruktiver Sozialismus in Theorie und Praxis: Leben und Werk Rudolf Rocker
Veranstaltung mit Klaus Decker & Hartmut Rübner
Organisiert von der FAU Halle & Magdeburg.
Magdeburg
Freitag, den 21.02.2025 | 19 Uhr | Stadtteilladen „Mitmischen“, Maxim-Gorki-Straße 40, 39108 MD
Halle
Samstag, den 22.02.2025 | 15 Uhr | Radio CORAX, Unterberg 11, 06108 Halle
Rudolf Rocker (1873–1958) war ein kosmopolitischer Internationalist aus eigener Erfahrung. Über die Hälfte seines Lebens verbrachte er außerhalb Deutschlands, hinterließ in vielen Ländern Spuren. Rocker war Anarchist, organisierter Freidenker, praktizierender Genossenschaftler und – nicht zuletzt – sozialrevolutionärer Gewerkschaftler: Anarcho-Syndikalist. Er war ein wichtiger Vertreter der revolutionären Arbeiter:innenbewegung, der sich u.a. auch viele Jahrzehnte für und in der jüdischen anarchistischen Bewegung engagierte.
Continue readingVortragsreihe Italien: Faschismus, Krieg und die Linke
Dreiteilige Vortragsreihe zu den Klassenkämpfen in Italien vor und nach dem Ersten Weltkrieg. Vorträge und Gespräche mit Lutz Neuber (www.geschichtevonunten.de).
Die Frage des Krieges und des Faschismus steht aktuell leider wieder auf der Tagesordnung. Es ist daher naheliegend, sich mit der Entstehung des Faschismus und dessen enger Verstrickung mit dem Krieg als Mittel der Politik zu beschäftigen.
Die Wurzeln des Faschismus liegen bekanntlich in Italien und sind eng mit Irrwegen der Linken und deren Versagen angesichts einer revolutionären Situation in der Zeit unmittelbar vor und nach dem Ersten Weltkrieg verbunden. Es war vor allem die Haltung zum Krieg, die die revolutionäre Linke spaltete und einen Teil von ihr in den Faschismus abgleiten liess, dessen politische Ausrichtung zu jener Zeit durchaus noch nicht ausgemacht war.
Wir haben die Thematik in drei Vorträge aufgeteilt:
1. Vom Generalstreik zum „revolutionären Krieg“
Die italienische Linke und der Erste Weltkrieg (1900-1918)
Donnerstag, den 12.12.24 | 19 Uhr | Stadtteilladen „Mitmischen“, Maxim-Gorki-Straße 40, 39108 Magdeburg
2. Il Biennio rosso – die zwei roten Jahre
Italien am Rande der Revolution (1919-20)
Donnerstag, den 09.01.25 | 19 Uhr | Stadtteilladen „Mitmischen“, Maxim-Gorki-Straße 40 39108 Magdeburg
3. Die Entstehung des Faschismus in Italien
Der Bürgerkrieg nach dem Scheitern der Linken (1921-22)
Donnerstag, den 06.02.25 | 19 Uhr | im Stadtteilladen „Mitmischen“, Maxim-Gorki-Straße 40, 39108 Magdeburg
Die Veranstaltungen werden auch auf Twitch und YouTube gestreamt.
Dauer je Vortrag ca. 1 Stunde
Die Vorträge sind kostenlos und auf Deutsch. Das Mitmischen ist mit Rollstuhl erreichbar.
März 1920 „Die vergessene Revolution“
Gemeinsame Veranstaltung der FAU Magdeburg und FAU Halle zusammen Rudolf Mühland
13.03.2024 | 20:00 | Radio CORAX, Unterberg 11, 06108 Halle (Saale)
14.03.2024 | 19:00 | Stadtteilladen Mitmischen, Maxim-Gorki-Straße 40, 39108 Magdeburg
Vortrag: Revolutionärer Syndikalismus in der Praxis
Mittwoch, 28.02.2024 | 19:30 Uhr | Stadtteilladen Mitmischen, Maxim-Gorki-Straße 40, 39108 Magdeburg
Vortrag und Gespräch zur Betriebsarbeit der Freien Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD) von 1918 bis 1933 mit Jule Ehms.
Im Vorfeld wird es ab 17 Uhr die Kiezkantine der Kiezkommune Stadtfeld geben.
Continue readingVortrag und Diskussion: Widerstand und Verfolgung der illegalen Freien Arbeiter-Union Deutschlands (Anarcho-Syndikalisten) 1933–1945
Am Samstag den 03.02. um 20 Uhr.
Stadtteilladen “Mitmischen”, Maxim-Gorki-Straße 40
Continue reading Vortragswochenende 16./17. Juni 2023
Die Kiezkommune und die Freie Arbeiter:innen-Union laden am 16. und 17. Juni zu zwei spannenden Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen in Magdeburg ein.

Die @feminruhr ist zu Gast zum Thema „Klassenkämpferischen Feminismus anpacken! – von der Suche nach einer Praxis feministischer Basisarbeit“.
Freitag | 16. Juni 2023 | 19 Uhr | Kiezladen Tacheles (Sternstraße 30)
__________________________________________________________________________________
Was fangen wir mit den Wahlen an?
Anarchistische Perspektiven auf den Parlamentarismus
Samstag | 17. Juni 2023 | 19 Uhr | Johannes-Schlaf-Str. 10
Gewerkschaftskino im Mitmischen.
„Luft zum Atmen – 40 Jahre Opposition bei Opel Bochum“ (deutsch |70 min | 2020)

Wir zeigen am Freitag den 09.12. den Film „Luft zum Atmen“ in Gedenken an den Kollegen Willi Hajek. Beginnen werden wir um 19 Uhr. Eintritt gegen Spende – gebt, wenn ihr was habt – die Einnahmen gehen an Labournet.tv
Seid solidarisch und kommt getestet
Ein Portrait von Kollegen, die sich Gehör verschafften.
Ein Nachruf auf den engagierten Gewerkschaftler Willi Hajek: https://direkteaktion.org/in-unseren-kaempfen-bleibt-willi-hajek-lebendig/
Trailer unter: https://de.labournet.tv/luft-zum-atmen