Category Archives: Buch

Vortrag: Konstruktiver Sozialismus in Theorie und Praxis: Leben und Werk Rudolf Rocker

Veranstaltung mit Klaus Decker & Hartmut Rübner

Organisiert von der FAU Halle & Magdeburg.
Magdeburg
Freitag, den 21.02.2025 | 19 Uhr | Stadtteilladen „Mitmischen“, Maxim-Gorki-Straße 40, 39108 MD
Halle
Samstag, den 22.02.2025 | 15 Uhr |  Radio CORAX, Unterberg 11, 06108 Halle

Rudolf Rocker (1873–1958) war ein kosmopolitischer Internationalist aus eigener Erfahrung. Über die Hälfte seines Lebens verbrachte er außerhalb Deutschlands, hinterließ in vielen Ländern Spuren. Rocker war Anarchist, organisierter Freidenker, praktizierender Genossenschaftler und – nicht zuletzt – sozialrevolutionärer Gewerkschaftler: Anarcho-Syndikalist. Er war ein wichtiger Vertreter der revolutionären Arbeiter:innenbewegung, der sich u.a. auch viele Jahrzehnte für und in der jüdischen anarchistischen Bewegung engagierte.

Continue reading »

Vortrag: Revolutionäre Stadtteilarbeit als praktischer Ansatz von unten

Organisierte Nachbarschaften und Gewerkschaftsföderationen Hand in Hand?

Freitag, 18. Oktober | 19 Uhr | Stadtteilladen Mitmischen, Maxim-Gorki-Str. 40

In dem Vortrag von Frederik Fuß soll den Fragen nachgegangen werden, was Anarcho-Syndikalismus ist, was eine anarcho-syndikalistische Gewerkschaft ausmacht, ob Stadtteilarbeit syndikalistische Praxis ist und wie sich die revolutionäre Stadtteilarbeit mit dem Anarcho-Syndikalismus zusammenbringen ließe. Mit der AG Kiezkommune Stadtfeld innerhalb der Freien Arbeiter:innen Union Magdeburg gibt es einen praktischen Ansatz, diese Gedanken zusammen zu bringen.

Continue reading »

Erzählung und Gespräch zur Politische Theorie des Anarchismus mit Jonathan Eibisch

Wann: Montag, den 30.09.2024 um 18 Uhr
Wo: Maxim-Gorki-Straße 40, 39108 Magdeburg

In welche Begriffe lassen sich anarchistische Gedanken fassen? Welche Merkmale und Kriterien haben anarchistische Theorien? Welchen Nutzen können wir aus Theorie in Verbindung mit anarchistischer Ethik und Organisierung ziehen?

Theoretische Beschäftigung muss längst nicht nur an Universitäten stattfinden und eine akademische Form haben – und dennoch brauchen wir sie, um uns zu reflektieren, uns stark zu machen und zielorientiert zu handeln. Können und sollten wir mit diesem Bewusstsein über uns selbst auch in eine breitere Öffentlichkeit treten? Und wenn ja, wie?

Continue reading »

Vortrag: Revolutionärer Syndikalismus in der Praxis

Mittwoch, 28.02.2024 | 19:30 Uhr | Stadtteilladen Mitmischen, Maxim-Gorki-Straße 40, 39108 Magdeburg

Vortrag und Gespräch zur Betriebsarbeit der Freien Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD) von 1918 bis 1933 mit Jule Ehms.

Im Vorfeld wird es ab 17 Uhr die Kiezkantine der Kiezkommune Stadtfeld geben.

Continue reading »

Jeder Tag ist Kampftag! – Veranstaltungen rund um den 8. März

Ein Zusammenschluss aus Einzelpersonen und einzelnen weiblichen Mitgliedern von verschiedenen politischen Gruppen aus Magdeburg, an dem auch die FAU Magdeburg beteiligt ist, organisiert eine Veranstaltungsreihe rund um den Frauenkampftag 2019.

Alle Informationen und Termine findet ihr hier:

JederTagistKampftagMD.noblogs.org

Auch wir werden in diesem Rahmen zwei Veranstaltungen auf die Beine stellen:

Am 15.2.2019 zeigen wir den Film „Die Frauen der Solidarnosc“ und am 19.3.2019 besuchen uns die Genoss_innen der AG Feministische Kämpfe der FAU Dresden und referieren zu „Feminismus und Gewerkschaft“.

 

29.11.2018: Die Flamme der Revolution

Deutschland im November 1918/19

Die Flamme der Revolution

Buchvorstellung und Diskussion mit dem Autor Bernd Langer (Berlin)
Am Donnerstag, den 29. November 2018, 19 Uhr im BUND, Olvenstedter Str. 10

Im Jahr 1919 entwickelt sich im Deutschen Reich ein Bürgerkrieg, der nicht als solcher in den Geschichtsbüchern verzeichnet ist. Wie kommt es dazu? Continue reading »