Donnerstag, 02.10.25
Beginn ist 20 Uhr
kollekTHIEM (ehemalig Thiembuktu) in der Thiemstraße 13.
Category Archives: Bildung
Die anarchosyndikalistische Frauengruppe Mujeres Libres (Freie Frauen) im Spanischen Bürgerkrieg.

Vortrag und Diskussion mit Vera Bianchi
Dienstag, 01.07.25 | 18 Uhr
Thiembuktu, Thiemstraße 13, 39104 Magdeburg
Die Gruppe „Mujeres Libres“ (Freie Frauen) wurde im April 1936, also drei Monate vor Beginn des Spanischen Bürgerkriegs, gegründet. Durch den in der CNT existierenden Sexismus enttäuscht, kamen die Gründerinnen zu der Überzeugung, dass es zumindest temporär notwendig sei, sich in einer Frauengruppe zu organisieren.
Continue readingWas ist die gewerkschaftliche Sprechstunde?
Mittwoch | 2. April | 18:30 | Stadtteilladen Mitmischen
In Rahmen unserer gewerkschaftlichen Bildungsreihe bieten wir den Workshop „Gewerkschaftliche Sprechstunde“ an. Die Schulung findet am zweiten April statt.
Die gewerkschaftliche Sprechstunde gehört zum alltäglichen Geschäft einer Gewerkschaft.
Auch die FAU Magdeburg bietet jeden 1. Montag im Monat eine gewerkschaftliche Sprechstunde an.
Gerade für Neumitglieder ist aber der Einstieg nicht immer leicht. Durch diesen Workshop wollen wir die Anfangshürden so klein wie möglich gestalten.
Wie sieht der Erstkontakt aus? Welche Dokumente und Fristen sind grundlegend wichtig? Wo bekommen wir Dolmetscher her? Wo finden wir Informationen, die wir brauchen? Wie könnten wir aus einer Beratung, ein neues Mitglied gewinnen?
Diese und weitere Fragen wird ein Mitglied der FAU Jena versuchen, zu beantworten.
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt und ist für Mitglieder der FAU. Es gibt die Möglichkeit, vor Ort FAU-Mitglied zu werden.
Es findet im Stadtteilladen „Mitmischen“ statt und wird um 18:30, nach dem Familiencafé beginnen.
Vortrag: Konstruktiver Sozialismus in Theorie und Praxis: Leben und Werk Rudolf Rocker
Veranstaltung mit Klaus Decker & Hartmut Rübner
Organisiert von der FAU Halle & Magdeburg.
Magdeburg
Freitag, den 21.02.2025 | 19 Uhr | Stadtteilladen „Mitmischen“, Maxim-Gorki-Straße 40, 39108 MD
Halle
Samstag, den 22.02.2025 | 15 Uhr | Radio CORAX, Unterberg 11, 06108 Halle
Rudolf Rocker (1873–1958) war ein kosmopolitischer Internationalist aus eigener Erfahrung. Über die Hälfte seines Lebens verbrachte er außerhalb Deutschlands, hinterließ in vielen Ländern Spuren. Rocker war Anarchist, organisierter Freidenker, praktizierender Genossenschaftler und – nicht zuletzt – sozialrevolutionärer Gewerkschaftler: Anarcho-Syndikalist. Er war ein wichtiger Vertreter der revolutionären Arbeiter:innenbewegung, der sich u.a. auch viele Jahrzehnte für und in der jüdischen anarchistischen Bewegung engagierte.
Continue readingVortragsreihe Italien: Faschismus, Krieg und die Linke
Dreiteilige Vortragsreihe zu den Klassenkämpfen in Italien vor und nach dem Ersten Weltkrieg. Vorträge und Gespräche mit Lutz Neuber (www.geschichtevonunten.de).
Die Frage des Krieges und des Faschismus steht aktuell leider wieder auf der Tagesordnung. Es ist daher naheliegend, sich mit der Entstehung des Faschismus und dessen enger Verstrickung mit dem Krieg als Mittel der Politik zu beschäftigen.
Die Wurzeln des Faschismus liegen bekanntlich in Italien und sind eng mit Irrwegen der Linken und deren Versagen angesichts einer revolutionären Situation in der Zeit unmittelbar vor und nach dem Ersten Weltkrieg verbunden. Es war vor allem die Haltung zum Krieg, die die revolutionäre Linke spaltete und einen Teil von ihr in den Faschismus abgleiten liess, dessen politische Ausrichtung zu jener Zeit durchaus noch nicht ausgemacht war.
Wir haben die Thematik in drei Vorträge aufgeteilt:
1. Vom Generalstreik zum „revolutionären Krieg“
Die italienische Linke und der Erste Weltkrieg (1900-1918)
Donnerstag, den 12.12.24 | 19 Uhr | Stadtteilladen „Mitmischen“, Maxim-Gorki-Straße 40, 39108 Magdeburg
2. Il Biennio rosso – die zwei roten Jahre
Italien am Rande der Revolution (1919-20)
Donnerstag, den 09.01.25 | 19 Uhr | Stadtteilladen „Mitmischen“, Maxim-Gorki-Straße 40 39108 Magdeburg
3. Die Entstehung des Faschismus in Italien
Der Bürgerkrieg nach dem Scheitern der Linken (1921-22)
Donnerstag, den 06.02.25 | 19 Uhr | im Stadtteilladen „Mitmischen“, Maxim-Gorki-Straße 40, 39108 Magdeburg
Die Veranstaltungen werden auch auf Twitch und YouTube gestreamt.
Dauer je Vortrag ca. 1 Stunde
Die Vorträge sind kostenlos und auf Deutsch. Das Mitmischen ist mit Rollstuhl erreichbar.
Vortrag: Revolutionäre Stadtteilarbeit als praktischer Ansatz von unten
Organisierte Nachbarschaften und Gewerkschaftsföderationen Hand in Hand?
Freitag, 18. Oktober | 19 Uhr | Stadtteilladen Mitmischen, Maxim-Gorki-Str. 40

In dem Vortrag von Frederik Fuß soll den Fragen nachgegangen werden, was Anarcho-Syndikalismus ist, was eine anarcho-syndikalistische Gewerkschaft ausmacht, ob Stadtteilarbeit syndikalistische Praxis ist und wie sich die revolutionäre Stadtteilarbeit mit dem Anarcho-Syndikalismus zusammenbringen ließe. Mit der AG Kiezkommune Stadtfeld innerhalb der Freien Arbeiter:innen Union Magdeburg gibt es einen praktischen Ansatz, diese Gedanken zusammen zu bringen.
Continue readingErzählung und Gespräch zur Politische Theorie des Anarchismus mit Jonathan Eibisch
Wann: Montag, den 30.09.2024 um 18 Uhr
Wo: Maxim-Gorki-Straße 40, 39108 Magdeburg
In welche Begriffe lassen sich anarchistische Gedanken fassen? Welche Merkmale und Kriterien haben anarchistische Theorien? Welchen Nutzen können wir aus Theorie in Verbindung mit anarchistischer Ethik und Organisierung ziehen?
Theoretische Beschäftigung muss längst nicht nur an Universitäten stattfinden und eine akademische Form haben – und dennoch brauchen wir sie, um uns zu reflektieren, uns stark zu machen und zielorientiert zu handeln. Können und sollten wir mit diesem Bewusstsein über uns selbst auch in eine breitere Öffentlichkeit treten? Und wenn ja, wie?
Continue readingVortrag: Arbeitsrechtliche Mindeststandards und gewerkschaftliche Praxis
Wann: Freitag, 26.04.2024 – 17:00 Uhr
Wo: Stadtteilladen Mitmischen, Maxim-Gorki-Straße 40, 39108 Magdeburg
Viele von uns müssen jobben. Oft arbeiten wir in sogenannten Minijobs oder kurzfristigen Beschäftigungen. Geringe Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen sind dort weit verbreitet. Bezahlter Urlaub, Vergütung von Überstunden oder Lohnfortzahlung im Krankheitsfall? – oft Fehlanzeige, gerade für junge Menschen oder Studierende. Doch auch für (Mini-)Jobber:innen oder studentische Hilfskräfte gelten arbeitsrechtliche Mindeststandards. Leider sind Verstöße dagegen an der Tagesordnung.
Anstatt sich über den Tisch ziehen zu lassen, zeigt die AG Gewerkschaftliche Aktion der FAU Magdeburg: Ihr könnt euch dagegen wehren! Die AG informiert in diesem Vortrag über arbeitsrechtliche Standards und stellt praktische Beispiele für erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit vor, z. B. den Erfolg mehrerer Minijobber:innen beim Bioladen Brot&Käs, bei dem vorletzten Sommer insgesamt über 7.500 Euro aufstehende Löhne eingetrieben wurden.
Der Vortrag ist kostenlos und auf deutsch.
März 1920 „Die vergessene Revolution“
Gemeinsame Veranstaltung der FAU Magdeburg und FAU Halle zusammen Rudolf Mühland
13.03.2024 | 20:00 | Radio CORAX, Unterberg 11, 06108 Halle (Saale)
14.03.2024 | 19:00 | Stadtteilladen Mitmischen, Maxim-Gorki-Straße 40, 39108 Magdeburg