25 Jahre FAU Magdeburg – Ein Vierteljahrhundert basisgewerkschaftlicher Kämpfe, Solidarität und Selbstorganisation
14.11.2025 | Insel der Jugend | 18 Uhr
Podiumsdiskussion | Konzert mit Sechser (Teuterekords) und Circolo Vizioso zusammen mit Geigerzähler | Auftritt Improthearter | unterschiedlichste Stände
Die Freie Arbeiter:innen-Union (FAU) Magdeburg feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 ist sie eine feste Größe in der Magdeburger Gewerkschaftslandschaft – eine kämpferische Basisgewerkschaft, die sich konsequent für die Interessen von Beschäftigten, Erwerbslosen und Prekären einsetzt.
In den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten hat die FAU Magdeburg zahlreiche Arbeitskämpfe geführt, Kolleg:innen in Konflikten um Löhne, Arbeitsbedingungen und Mitbestimmung unterstützt und gezeigt, dass Solidarität und Selbstorganisation wirkungsvolle Antworten auf soziale Ungerechtigkeit sind.
Ihr Engagement reicht dabei weit über den betrieblichen Alltag hinaus: Die FAU begleitet das politische Geschehen in der Stadt kritisch, mischt sich in gesellschaftliche Debatten ein und setzt sich ein für soziale Gerechtigkeit, Antifaschismus und eine solidarische Lebensweise.
Das 25-jährige Jubiläum ist für die FAU Magdeburg nicht nur Anlass zum Rückblick, sondern auch ein Moment, nach vorn zu schauen: auf neue Herausforderungen in einer sich wandelnden Arbeitswelt, auf wachsende soziale Spannungen – und auf die Notwendigkeit, auch künftig kollektiv, solidarisch und von unten für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen einzutreten.
„Ein Vierteljahrhundert FAU Magdeburg zeigt: Wir können etwas bewegen, wenn wir uns gemeinsam organisieren und füreinander einstehen. Diese Erfahrung nehmen wir mit in die kommenden Jahre – entschlossen, solidarisch und unbeugsam.“
