Die AG Hochschulen der FAU Magdeburg tritt für die Interessen von Studierenden und Beschäftigten der Uni und Hochschule Magdeburg und Umland ein. Ziel des Ganzen ist es eine von den Betroffenen selbstorganisierte Organisation aufzubauen, die öffentlich an Uni und Hochschule auftritt, politisch Stimme erhebt und sich gemeinsam für ein besseres Hochschulumfeld einsetzt. Dabei gehen wir Probleme gemeinschaftlich durch selbstorganisertes Handeln an.
In enger Zusammenarbeit mit weiteren AGs des Allgemeinen Syndikats Magdeburg, insbesondere der Erwerbslosen-AG und der Arbeitsrecht-AG, stellen wir eine sichtbare Beratungsstelle und einen Anlaufpunkt für Studierende an den Hochschulen dar. Im internen und externen Rahmen wird es Bildungsveranstaltungen zu Minijobs, Bafög und anderen studentischen Angelegenheiten geben. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, ein Bildundssyndikat in der Lokalföderation der FAU Magdeburg aufzubauen.
Natürlich steht für die AG Hochschulen auch die Ausseinandersetzung mit hochschulpolitischen Themen im Vordergrund. Im Interesse der Studierenden und Arbeitnehmenden an den Hochschulen mischen wir uns in die Hochschulpolitik ein. Außerdem planen wir, uns mit basisdemokratischen Hochschulinitiativen anderer Hochschulen, wie z.B. den Bildungsssektionen der FAU Jena und Berlin, sowie örtlichen und internationalen hochschulpolitischen Gruppen und Kämpfen, zu vernetzen.
Außerdem vermitteln wir euch anarchosyndikalistische Ansätze auf Augenhöhe, ohne dass Ihr dazu Vorwissen braucht.
Mit der FAU-Hochschulen-AG stellen wir eine basisdemokratische Vereinigung von Studierenden und Arbeitnehmenden an den Hochschulen dar. Gemeinsam wollen wir für unsere Interessen einstehen und Probleme im direkten oder indirekten Hochschul- und Studiumskontext sichtbar machen und bekämpfen.
Wenn Ihr mitmachen wollt oder Probleme an den Hochschulen habt, könnt Ihr uns gerne eine Email schreiben an: Faumd-bildung@fau.org
Ziele:
• Förderung der Selbstorganisation an der Uni und Hochschule.
• Öffentliches Auftreten des Syndikats an der Uni und Hochschule.
• Aufbau eines Bildungssyndikats in einer Lokalföderation Magdeburg.
• Vermittlung anarchosyndikalistischer Konzepte auf Augenhöhe ohne Bedarf an Vorkenntnissen.
Aufgaben:
• Die basisdemokratische Organisierung von an der Uni und Hochschule Studierenden und der Beschäftigten.
• Die Erstellung einer Untersuchung der aktuellen Gegebenheiten und Probleme an der Uni und Hochschule.
• Aufbau eines sichtbaren Beratungsangebotes für Studierende, in Zusammenarbeit mit den anderen AGs des Allgemeinen Syndikats Magdeburg, insbesondere der Erwerbslosen-AG und der Arbeitsrecht-AG.
• Durchführen von externen und internen Bildungsveranstaltungen zu Problemen von Studierenden (z.B. Minijobs, Bafög).
• Auseinandersetzung mit hochschulpolitischen Themen.
• Vernetzung mit basisdemokratischen Hochschulinitiativen anderer Städte, wie bspw. die Bildungssektionen der FAU Jena und Berlin.
• Vernetzung mit örtlichen und internationalen hochschulpolitischen Gruppen und Kämpfen.